Elektroingenieur/in als Versuchsleiter/in für Hochspannungsprüfungen vor Ort
Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Fachkommission für Hochspannungsfragen in Oerlikon (ZH) eine/n Elektroingenieur/in ETH/FH, von Vorteil mit 1-2 Jahren praktischer Prüferfahrung.
Elektroingenieur/in als Versuchsleiter/in für Hochspannungsprüfungen vor Ort
Eintritt: ab sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: in Oerlikon (ZH) oder nach Einarbeitung allenfalls in Niedergösgen (SO); im Falle einer französischsprechenden Person mit Wohnort in der Westschweiz Anteil Homeoffice im Anschluss an Einarbeitungsphase möglich
Firma
Die Fachkommission für Hochspannungsfragen (www.fkh.ch) gibt es seit mehr als 80 Jahren, hat 20 Mitarbeiter und bietet als Verein schweizweit und im nahen Ausland Prüfdienstleistungen für Firmen der Energiebranche auf dem Gebiet der Netzinfrastruktur und Hochspannungsgeräte an. Die FKH führt Abnahmeprüfungen an neu installierten Hochspannungskabeln, Transformatoren, Schaltanlagen (GIS/AIS) und Generatoren durch, beurteilt den Zustand von gealterten Betriebsmitteln und untersucht transiente Vorgänge mittels Netzqualitätsmessungen. Sie unterstützt unsere Kunden bei EMV- und Erdungsfragen.
Aufgabenbereich
Planung und Durchführung von Hochspannungsprüfungen und anderen elektrischen Tests an Apparaten und Hochspannungsbetriebsmitteln in Schaltanlagen der Mitglieder und Kunden sowie in der FKH-Versuchsstation in Niedergösgen:
- Durchführung von Hochspannungsprüfungen (vorwiegend AC mit konventioneller und UHF-Teilentladungsmessung) im Team zusammen mit einem Elektromonteur vor Ort schweizweit, in Niedergösgen und gelegentlich im nahen Ausland
- Selbständige Projektabwicklung der Vor-Ort-Prüfungen von der Offertstellung für den Kunden bis zur finalen Dokumentation mittels Prüfbericht
- Zu Beginn vorwiegend Prüfungen an Hochspannungskabelsystemen, anschliessend schrittweise Einarbeitung in weitere Prüfgebiete und Spezialthemen der Hochspannungstechnologie
- Einsatz und Weiterentwicklung von Hochspannungsprüfsystemen mit modernen computergestützten Isolationsdiagnoseverfahren
- Die gelegentliche Durchführung von theoretischen Auftragsstudien sowie die Mitarbeit in Fachgremien und der gelegentliche Besuch von Fachtagungen runden Ihre Arbeit ab
Die Begleitung bei der Einarbeitung in die breit gefächerten Themen wird sichergestellt.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik (FH BSc/Msc, ETH MSc oder gleichwertiger Abschluss) und vertiefte Kenntnisse im Bereich der Hochspannungsprüftechnik
- Selbständiges, zuverlässiges Organisationstalent, mit Freude an praktischer Prüftätigkeit im Team und Interesse sich technisch weiterzubilden
- Führerschein für Personenwagen und Bereitschaft für regelmässige Vororteinsätze schweizweit (>50%), gelegentlich auch Prüfeinsätze im nahen Ausland
- Hohes Qualitätsbewusstsein, analytische, systematische Arbeitsweise und die Fähigkeit sich selbständig neues Wissen anzueignen
- Erfahrungen im Bereich Transformatoren oder Generatoren von Vorteil
- Französischsprachige Person von Vorteil, welche auch als Ansprechperson für die Westschweiz eingesetzt werden kann
- Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch in Wort und Schrift
Angebot
Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem kleinen dynamischen Team. Sie werden unterstützt und eingearbeitet von unseren erfahrenen Elektroingenieuren/innen. Mit Ihrer Initiative haben Sie die Möglichkeit, die Ausrichtung der Stelle mittelfristig selbständig zu beeinflussen und sich zum/zur Fachexperten/expertin auf einem der technischen Gebieten zu entwickeln.
Bewerbung, Rückfragen
Bei Interesse senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an unseren Geschäftsleiter: Fachkommission für Hochspannungsfragen, Herrn Dr. Michael Walter, Hagenholzstrasse 81, 8050 Zürich, walter@fkh.ch.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Walter, Tel. 044 253 62 61 gerne zur Verfügung.