FKH-Fachtagung 2023
Umweltaspekte als Innovationstreiber der Hochspannungstechnologie
Ort: Trafo Baden
Termin: Dienstag, 21. November 2023
Tagungsleiter: Prof. Dr. Christian Franck
Hochspannungsbetriebsmittel bilden das Rückgrat unserer elektrifizierten Versorgungsinfrastruktur. Gleichzeitig stehen sie seit jeher in der Interaktion mit ihrer Umwelt. Negative Umweltaspekte betreffen den effektiven Landverbrauch der Produktionsanlagen, Verteilknoten und Trassen, die graue Energie der verbauten Komponenten, den Einsatz von Treibhausgasen und Öl als Isoliermedium, sowie elektromagnetische Felder, Verlustabwärme- und Schallemissionen im direkten Umfeld.
Durch die wissenschaftlichen Erkenntnisse in Bezug auf den Klimawandel ist das Bewusstsein der Bevölkerung und der Regulierungsbehörden für eine emissionsminimierende Kreislaufwirtschaft gestiegen und es werden sowohl Anreize als auch Vorschriften geschaffen zur Förderung «grüner» Technologien. Dies löst bei den Herstellern von Hochspannungsbetriebsmitteln einen Innovationsschub aus und konfrontiert die Netzbetreibern und Produzenten elektrischer Energie mit neuen vielversprechenden Technologien. Der Aufbau von Betriebserfahrung bei den Netzbetreibern ist hierbei zentral. Durch die Umstellung des Technologiemix dürfen keine Konzessionen bei der gewohnt hohen Betriebssicherheit der Übertragungsnetze gemacht werden und die Selektion der alternativen Technologien muss auf Basis aller Umweltfaktoren getroffen werden, um ökologisch und wirtschaftlich die passendste Technologie für ein Projekt auszuwählen.
Die Beiträge zeigen auf, durch welche Mechanismen Emissionen von Betriebsmitteln entstehen und wie sie mittels Lebenszyklusanalyse relativ zueinander quantifiziert werden können. Weiter werden innovative Konzepte zur Minimierung der Emissionen bei der Herstellung und dem Betrieb von Hochspannungsbetriebsmitteln vorgestellt und in den Kontext gesetzt.
Diese Tagung richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure aus der Energiebranche, welche ihr theoretisches und praktisches Wissen auf dem Gebiet der «grünen» Hochspannungsbetriebsmittel vertiefen möchten oder einen Erfahrungsaustausch zum Einsatz dieser Technologien suchen.
Anmeldeschluss ist der 03. November 2023